Schweiz - Inspiration Freizeit mit Kind
Das eigene Hochbeet
... Inspiration um viel Zeit in und mit der Natur und deinem Kind zu verbringen. Ein Hochbeet ist etwas Wunderbares, Sinnvolles und gleichzeitig pädagogisch Wertvolles. Jeden Tag schaut meine Tochter, ob es etwas Neues zu entdecken oder etwas feines zum Naschen gibt.
Inspiriert hat mich folgender Artikel Krebsgefahr im Teebeutel. Am Familientisch heiss diskutiert, sagte mir meine Tochter: "Mami, wir pflanzen einfach Minze und andere Tees selber an. Dann können wir auch Tomaten und Peperoni und Gurken anpflanzen". Ich lachte, da ich ja überhaupt keinen grüner Daumen habe. Aber irgendwie Klang die Idee gar nicht schlecht...Gleichentags durchforschte ich das Internet nach Möglichkeiten und bin auf das trendige Hochbeet gestossen.
Wir bauten 2018 ein Hochbeet und mein Fazit am Ende des Jahres lautet: Ja, es lohnt sich auf allen Ebenen! Der Tee aus dem eigenen Garten schmeckt und riecht viel besser als der herkömmlich Gekaufte. Es ist eine sinnvolle und schöne gemeinsame Beschäftigung für Eltern mit Kinder.
Seither ist das Hochbeet fester Bestandteil unseres Gartens.
Die gesammelten Erkenntnisse aus diesem Jahr zeigen mir nicht nur neue Betrachtungsweisen zu Kräuter, Ernährung und Kind auf, sondern führten zu weiteren interessanten Themen wie "selber machen statt kaufen", Unverpackt laden und vieles mehr.
Zusammengefasst beurteile ich das Experiment Hochbeet sogar mehr als nur ein Experiment, sondern als wichtiger Schritt in meinem Leben gewesen: "Zurück bzw. vorwärts zur Natur" .
Zeit
Zeitsparend ist ein kleiner Garten/ Hochbeet nicht. Hierzu habe ich aber die Erkenntnis gewonnen, dass qualitative Zeit in der Natur nicht mit zeitsparend "verrechnet" werden darf.
Kosten
Der gesamte Aufwand in CHF betrachtet ist eindeutig geldsparend. Auch Tee, Sirup und Konfitüre stehen bei mir nun auf der "Selbstversorger"-Liste.Gesundheit
Nicht wissenschaftlich bewiesen, aber grob betrachtet wirkt sich ungespritze Nahrung aus biologischem Selbstanbau positiv auf das Immunsystem aus. Zudem ist das Glücksgefühl, dass ich in jedem Moment erleben durfte, als meine Tochter freudig ihre Minze oder Tomate ernten konnte, ein unglaublich schönes Gefühl.#Hochbeet:#Idee #Ziel
Meine Tochter und ich bauen ein Hochbeet. Mein Ziel war es, bis Ende 2018 folgende Frage zu beantworten:
#Hochbeet:#organisieren #lernen #informieren #planen
Was wollen wir anpflanzen?
Es war ein schöner regnerischer Nachmittag: Mein Tochter durfte die verschiedenen Sorten an Kräutern und Gemüse auswählen. Zusammen haben wir einen Anbauplan gebastelt. Wann werden die Samen gesät, wann wird geerntet? Unterteilt hatten wir unsere Auswahl in Vorkultur, Haputkultur, und Nachkultur.
Der Anbauplan
Gemeinsam haben wir die grosse Vielfalt der Gemüse und Kräuter kennengelernt. Nun mussten wir herausfinden, welches gute und welches schlechte Nachbarn sind.
Hochbeet-Rahmen
Wir haben zwei SBB-Palett-Rahmen organisiert um das Hochbeetprojket zu starten.
Zeit
- Sehr viel zeitlicher Aufwand beim Einlesen ins Thema "Hochbeet selber bauen" und "das kleine 1x1 vom Garten".
+ wunderschöne Zeit mit Kind um Gemüsesorten auszuwählen und gemeinsam einen Anbauplan zu kreieren.
Kosten: noch keine direkten
Gesundheit: noch keine Ergebnisse
März
#malen #kleben #basteln #erstellen #Spatenstich
Hochbeet Rahmen
Die SBB-Palett-Rahmen mussten gereinigt werden...
Farbe
... und wir haben uns für einen gelb-weissen natürlichen Farbanstrich entschieden.
2-er Anstrich
Gemeinsam machten wir uns ans Werk.
Werkzeug
Nur mit einer guten Ausrüstung, kann gestartet werden: Folie und Gitter (damit die Mäuse nicht die erste Ernte für sich beanspruchen).
Folie und Netz
Tatkräftig hilft der starke Ehemann mit. Die passende Folie schützt das Holz vor Nässe.
Selbstgemachtes Hochbeet ist gebastelt
Wir haben die Regentage optimal genutzt und die beiden selber gebauten Hochbeete stehen nun im Garten redy zum Auffüllen.
1.Spatenstich
Der Frühling ruft und der erste Spatenstich erfolgte. Zuerst den Rasen vorsichtig abtragen.
Zeit
- Organisation der SBB-Palett-Rahmen, welche ziemlich schwer sind und je nach Transportmöglichkeit umständlich werden können.
+ Kreatives Malen und Basteln mit Kind.
Kosten
Gesundheit
noch keine Ergebnisse
April
#füllen #säen #ernten #giessen #1.Tee
Drainage 1. Schicht
Mit ca.10 cm Blähton wurde die erste Schicht befüllt.
Vlies und Kompost
Darauf kommt ein Vlies und ca 10 cm Komposterde.
Hochbeeterde
Am Schluss befüllten wir das Hochbeet mit Hochbeeterde.
Säen und pflanzen
Gemäss unserem Anbauplan, war es Zeit den Schnittsalat, die Gurke, Rosmarin, Thymian, Salbei, Karotten und Radieschen zu säen bzw. die Setzlinge zu pflanzen.
Kartoffeln pflanzen
Einer nach dem anderen... mit ca. 30 cm Abstand, setzten die Kinder die Kartoffeln in die Erde.
Viel Wasser im April
Auch das Giessen macht Spass, ein ideales neues abendliches Ritual.
Löwenzahn und Gänseblümchen
Nicht nur im Hochbeet, auch auf dem Feld und im Wald ist Hochsaison um gesunde Kräuter und Pflanzen zu pflücken und zu Hause einen Tee zu machen.
Pflücken und trocknen
Unglaublich die Wirkung der Pflanzen und Kräuter. Zum Beispiel der Löwenzahn stärkt das Immunsystem und lindert innere Entzündungsprozesse.
Der 1.Tee
Das hätte ich nie gedacht, aber Ja der Tee schmeckt besser! Bereits jetzt gibt es bei uns frischen Tee, ein Mix aus Rosmarin, Minze,Salbei und Gänseblümchen.
Zeit
- Das befüllen und setzten braucht weniger Zeit, als das Einkaufen der schweren Säcke mit Erde.
- Richtig Spass macht das Säen und pflanzen, die freudigen Kinderaugen zu sehen beim grübeln und wuseln in der Erde ist unbezahlbar.
Kosten
Gesundheit
Mai
#ernten #giessen #pflücken #essen #salat #salbei #rosmarin #holunderblühtensirup
Es wachst...
Einfach beeindruckend wie der Salat, Radiesli, Gurken und Kartoffeln wachsen.
...und wachst
Sonne und Wasser und die Natur wachst zur Höchstform auf.
Der 1. Salat
Der 1.Salat aus dem eigenen Garten! Sogar meine Tochter liebt den Gartensalat, und dass nach 5 Jahren "Salat-Boykott".
Holunderblüten
Im Wald blüht derzeit die Holunderblüte. Es ist an der Zeit den ersten eigenen Holunderblütensirup zu machen.
Rezept
Blüten pflücken, ausschütteln und nicht waschen - 8 Blütendolden mit 1 kg Zucker, 1l Wasser und 20 g Zitronensäure ca. 2 Tage einlegen.
Holunderblühtensirup
Danach absieben, aufkochen und in saubere Flaschen abfüllen.
So einfach und schnell wird biologischer Sirup gemacht.
Zeit
- Alle 2 Tage giessen
- Das pflücken ist ein wunderbarer Moment und beansprucht viel weniger Zeit als im Supermarkt dasselbe einkaufen zu gehen.
Kosten
Gesundheit
Juni, Juli, August und September
#ernten #giessen #ernten #geniessen
Gurken
Der ganze Sommer und Herbstbeginn, können wir frisches Gemüse aus dem Garten geniessen.
Kartoffeln
Das Ernten freute meine Tochter jeden Tag, sei es die frischen täglichen Rispentomaten, die selber ausgebuddelten Kartoffeln...
Kohlrabi
...oder der Kohlrabi. Auch der Kräutergarten mit Minze, Rosmarin, Salbei, Stevia und Thymian ist gewachsen und wird zu Tee verarbeitet und sogar zum besten Tee von unserer Familie bewertet.
Zeit
- Das Ernten ist mit so viel Freude und Spass verbunden, da lohnt sich eine Zeitmessung nicht.
Kosten
Gesundheit